Home
Kontakt
Impressum
Datenschutz
+
Die Gesellschaft
+
Struktur
Aufgaben & Satzung
Reiserichtlinien der GPA
Vorstand
25 Jahre GPA
+
Wissenschaftliche Arbeitsgruppen
Archiv
+
EAACI
Jahrestagungen
EAACI Doppelmitgliedschaft
+
Mitglied werden
Online Mitglied werden
EAACI Doppelmitgliedschaft
Fördermitglieder
Förderpreis der GPA
+
Lucie Adelsberger Medaille
Veröffentlichungen
Ehrenpreis der GPA
Kooperationen
+
Mediathek
+
Pressemitteilungen
Digital Health Heroes Awards 2023 für zwei Projekte der GPA verliehen
Kinder brauchen gründlichen Sonnenschutz
Die Pollenflugsaison 2023 hat begonnen - Denken Sie jetzt an eine Allergen-Immuntherapie!
Kann das Entstehen von Allergien bei Kindern durch besondere Ernährung von Mutter und/oder Kind verhindert werden?
Diagnose und Therapie der Allergischen Rhinokonjunktivitis (AR) bei Kindern und Jugendlichen
Allergien und SARS-CoV-2- Impfung bei Kindern und Jugendlichen – Risiko von allergischen Reaktionen und bei Asthma bronchiale
Asthmakranke Kinder sollen sich gegen Grippe impfen lassen
Kinderärzt/innen und Umweltmediziner/innen warnen: Hitzetage, Ozon und UV-Strahlung gefährden die Gesundheit der Kinder
GPA-Stellungnahme: COVID-19 bei Kindern mit allergischen Erkrankungen
Insektengiftallergie – Nicht jeder braucht eine Diagnostik!
Feinstäube und Stickstoffdioxid gefährden die Kindergesundheit
Kinder- und Jugendärzte warnen: Insektensterben bedroht auch die Zukunft unserer Kinder und Enkel
Warnung vor E-Zigaretten und neuen Tabakvaporizern
Recht: Hilfe bei anaphylaktischen Reaktionen in der Kita
Luftschadstoffe und Kindergesundheit
GPA Preisverleihungen 2016
Neurodermitis: Allergologen fordern Kostenerstattung für Neurodermitis-Basistherapie
Triclosan: Kinderärzte fordern Verbot in Bedarfsgegenständen und maßvolle Anwendung in der Medizin
GPA verleiht "Förderpreis Pädiatrische Allergologie" und "Lucie Adelsberger Medaille"
Diagnose Medikamentenallergie bei Kindern und Jugendliche zu häufig
Nahrungsmittelallergien: Umdenken bei Säuglingsernährung erforderlich?
Der Urlaubsflug als Anaphylaxie-Risiko
Spezifische Immuntherapie bleibt effektivste kausale Asthmatherapie
Unerwünschte Nebenwirkungen nach Kaiserschnitt
Nahrungsmittelallergie bei Neurodermitis
Kinder vor Tabakrauch schützen!
Ernährungsberatung für Allergiker
Neues aus der Allergieforschung in Deutschland
Anaphylaxie-Schulungen jetzt bundesweit
100 Jahre Spezifische Immuntherapie
Vorbeugende Neurodermitisbehandlung
Kinder vor Allergien schützen
+
Die Zeitschrift
eJournal für Mitglieder
Schwerpunktthemen
Pädiatrische Allergologie - Archiv
Sonderhefte
Kompendien
Weiterbildungsreihe Immundefekte
Weiterbildungsreihe Immunologie
Suche in Zeitschriften
Zeitschriften-Archiv
GPA Webinare
+
GPA newsletter
Beispiel eNewsletter
Positionspapiere
Jubiläumsschrift
Buchtipps
+
Service
+
Praxishilfen
Allergische Rhinokonjunktivitis
Allergenvermeidung
Anaphylaxie
Asthma bronchiale
Immundefekte
Impfungen und Allergien auf Hühnereiweiß
Info-Poster
+
Nahrungsmittelallergie
Anamnesebögen
Umgang mit Nahrunsmittelallergien
Orale Immuntherapie bei Erdnussallergie
+
Neurodermitis/atopische Dermatitis
Schweregrade
Umweltmedizin
+
Pädiatrische Leitlinien
Gemeinsame AWMF-Leitlinien mit anderen Fachgesellschaften
Weiterbildung
Links zu anderen Fachgesellschaften
Arztsuche
+
Eltern- & Kinderinfos
+
Eltern- & Kinderinfos
Info-Poster
Elternratgeber
Hilfreiche Links
Eltern Online-Ratgeber
Anaphylaxiepass
Kooperationen
+
MFA/Pflege Info
MFA aktuell
MFA Ansprechtpartnerinnen
MFA Newsletter
MFA Fachassistenz
MFA Termine/Kurse
Praxishilfen
+
MFA Archiv
MFA-eNewsletter
MFA-Praxis
+
Fortbildungen
+
Umweltmedizin
Mitglieder
+
Pressekontakt
+
Pressemitteilungen
Digital Health Heroes Awards 2023 für zwei Projekte der GPA verliehen
Kinder brauchen gründlichen Sonnenschutz
Die Pollenflugsaison 2023 hat begonnen - Denken Sie jetzt an eine Allergen-Immuntherapie!
Kann das Entstehen von Allergien bei Kindern durch besondere Ernährung von Mutter und/oder Kind verhindert werden?
Diagnose und Therapie der Allergischen Rhinokonjunktivitis (AR) bei Kindern und Jugendlichen
Allergien und SARS-CoV-2- Impfung bei Kindern und Jugendlichen – Risiko von allergischen Reaktionen und bei Asthma bronchiale
Asthmakranke Kinder sollen sich gegen Grippe impfen lassen
Kinderärzt/innen und Umweltmediziner/innen warnen: Hitzetage, Ozon und UV-Strahlung gefährden die Gesundheit der Kinder
GPA-Stellungnahme: COVID-19 bei Kindern mit allergischen Erkrankungen
Insektengiftallergie – Nicht jeder braucht eine Diagnostik!
Feinstäube und Stickstoffdioxid gefährden die Kindergesundheit
Kinder- und Jugendärzte warnen: Insektensterben bedroht auch die Zukunft unserer Kinder und Enkel
Warnung vor E-Zigaretten und neuen Tabakvaporizern
Recht: Hilfe bei anaphylaktischen Reaktionen in der Kita
Luftschadstoffe und Kindergesundheit
GPA Preisverleihungen 2016
Neurodermitis: Allergologen fordern Kostenerstattung für Neurodermitis-Basistherapie
Triclosan: Kinderärzte fordern Verbot in Bedarfsgegenständen und maßvolle Anwendung in der Medizin
GPA verleiht "Förderpreis Pädiatrische Allergologie" und "Lucie Adelsberger Medaille"
Diagnose Medikamentenallergie bei Kindern und Jugendliche zu häufig
Nahrungsmittelallergien: Umdenken bei Säuglingsernährung erforderlich?
Der Urlaubsflug als Anaphylaxie-Risiko
Spezifische Immuntherapie bleibt effektivste kausale Asthmatherapie
Unerwünschte Nebenwirkungen nach Kaiserschnitt
Nahrungsmittelallergie bei Neurodermitis
Kinder vor Tabakrauch schützen!
Ernährungsberatung für Allergiker
Neues aus der Allergieforschung in Deutschland
Anaphylaxie-Schulungen jetzt bundesweit
100 Jahre Spezifische Immuntherapie
Vorbeugende Neurodermitisbehandlung
Kinder vor Allergien schützen
+
Die Zeitschrift
eJournal für Mitglieder
Schwerpunktthemen
Pädiatrische Allergologie - Archiv
Sonderhefte
Kompendien
Weiterbildungsreihe Immundefekte
Weiterbildungsreihe Immunologie
Suche in Zeitschriften
Zeitschriften-Archiv
GPA Webinare
+
GPA newsletter
Beispiel eNewsletter
Positionspapiere
Jubiläumsschrift
Buchtipps
Pädiatrische Allergologie in Klinik und Praxis
Ausgabe 3/2023
eJournal für Mitglieder
Aus dem Inhalt
TOPICS
Diagnostik der Tierhaarallergie
Therapie der Tierhaarallergie
Prävention der Tierhaarallergie
Allergien bei Haustieren
WEITERE THEMEN
Frage an den Allergologen
Allergikerfamilie und Katzenhaltung
Serie Quart
Tierhaarallergie:
Symptome nach kurzer Exposition
Journal Club
Nahrungsmittelallergie ohne schwere Reaktion
Der pneumologische Fall
Dyspnoe, Sehstörungen und Müdigkeit bei einem Mädchen aus der Ukraine
Aktuelle Immunologie
Monoklonale Antikörper in der Allergologie
Umweltmedizin
Moorschutz ist Klimaschutz
Elternratgeber
Sonnenallergie/Polymorphe Lichtdermatose
Ausgabe 2/2023
eJournal für Mitglieder
Aus dem Inhalt
TOPICS
Molekulare Allergiediagnostik
Nutzen und Grenzen
Orale Provokationstestungen
Weit mehr als nur ein diagnostischer Weg
Das Dilemma der Allergologie
In Zukunft ohne spezifische Diagnostika?
WEITERE THEMEN
Der pneumologische Fall
Guter Allgemeinzustand beim Säugling trotz chronischer Tachydyspnoe
Journal Club
Orale Immuntherapie bei Erdnussallergie
Aktuelle Immunologie
Dendritische Zellen zur Immuntherapie gegen Krebs
Frage an die Allergologin
Orale Immuntherapie bei Erdnussallergie
Serie Quart
Diagnostik im Verlauf einer AIT
Neue Immundefekte
Defekt bei EROS (CYBC1)
Umweltmedizin
Klimawandel und Pneumologie
Elternratgeber
Allergieprävention
Ausgabe 1/2023
eJournal für Mitglieder
Aus dem Inhalt
TOPICS
Allergen-Immuntherapie bei Asthma bronchiale
Wann und wie ist eine AIT sinnvoll?
Interview zur Praxistauglichkeit der aktuellen NVL Asthma bronchiale
Neue Optionen der Asthmatherapie
Was gibt es schon, was kommt noch?
Update Asthmaschulung 2023
Aktuelle Herausforderungen und Lösungswege
WEITERE THEMEN
Journal Club
Sinkt die Asthma-Inzidenz bei Kindern und Jugendlichen
Aktuelle Immunologie
Dendritische Zellen zur Immuntherapie gegen Krebs
Der pneumologische Fall
Das laufende Ohr...
und die Suche nach der Ursache
Frage an den Allergologen
Tierhaarallergie: Vor der AIT symptomatische Therapie optimieren
Serie Quart
Asthma bronchiale
Was ist vor einer AIT zu klären?
Umweltmedizin
KlimaDocs
Mehr Gesundheit durch Klimaschutz!
Elternratgeber
Kutane Mastozytose
Ausgabe 4/2022
eJournal für Mitglieder
Aus dem Inhalt
TOPICS
Update kinderallergologische Weiterbildung nach Einführung der Musterweiterbildungsordnung 2018
Nachwuchs in der Forschung
Bekanntes und Neues zur Fischallergie
WEITERE THEMEN
Journal Club
Vieh, Kuhmilch, Silage, Ernährung und Mikrobiom – Update des Bauernhofeffekts
In eigener Sache
Die Preise der GPA 2022
Aktuelle Immunologie
COVID-19: Angeborenes Immunsystem (Innate Immunity) und schwere klinische Verläufe
Der pneumologische Fall
Wenn die Lungenerkrankung zur Diagnose in der 3. Generation führt
Frage an die Allergologin
FPIES gegen Fisch: Provokation und Toleranz
Serie Quart
Allergen-Immuntherapie: Erst SCIT, dann SLIT?
Umweltmedizin
Klimawandel als Herausforderung für das Gesundheitswesen
Elternratgeber
Alternative Heilmethoden, Teil IV: Ergänzende sinnvolle Heilmethoden
Ausgabe 3/2022
eJournal für Mitglieder
Aus dem Inhalt
TOPICS
Allergenkunde: Nuss, Schalenfrüchte, Hülsenfrüchte
Moderne Diagnostik bei Allergien gegen Erdnuss und Schalenfrüchte
Therapie bei Allergien gegen Erdnuss und Schalenfrüchte
Anaphylaxie bei Nussallergie: Spezielle Beratung
WEITERE THEMEN
Journal Club
"Kann Spuren enthalten" Lassen sich Produktlabel verbessern?
In eigener Sache
Lucie-Adelsberger-Medaille 2022 für Prof. Jörg Kleine-Tebbe
Aktuelle Immunologie Dendritische Zellen: Immunologie und Immuntherapie
Der Pneumologische Fall
Atemnot und nächtlicher Sauerstoffbedarf - Der schwierige Weg zur Diagnose
Fragen an den Allergologen
SARS-CoV2-Impfung und allergische reaktion auf PEG-Asparaginase
Serie Quart
Bleibt eine Nussallergie lebenslang bestehen?
Umweltmedizin
Klimabewusste Inhalationstherapie
Elternratgeber
Alternative Heilmethoden, Teil III
Ausgabe 2/2022
eJournal für Mitglieder
Aus dem Inhalt
TOPICS
Allergische Rhinokonjunktivitis: Ätiologie und Pathophysiologie
Allergische Rhinokonjunktivitis: Diagnostik und Differenzialdiagnose
Allergische Rhinokonjunktivitis: Therapieoptionen
WEITERE THEMEN
Frage an die Allergologinnen
Rhinokonjunktivitis unklarer Ursache: Möglichkeiten der Diagnostik und Therapie
Frage an den Allergologen
Wann ist die Komponentendiagnostik bei allergischer Rhinokonjunktivitis indiziert?
Journal Club
Mobile Daten als Real-life-Daten für Forschungszwecke nutzen: MASK-Air-App
Der pneumologische Fall
Es ist nicht immer Asthma! Eine seltene Differenzialdiagnose
Neue Serie: Aktuelle Immunologie
Impfungen gegen SARS-CoV-2
Umweltmedizin
Tausend Milliarden Tonnen CO2 zu viel in der Atmosphäre: Teil 2
Elternratgeber
Arzneimittelallergie
Die regionalen Arbeitsgemeinschaften der GPA